BAUMGARTEN
  • Start
  • Das Unternehmen
    • Über Baumgarten
    • Unsere Teams
    • Philosophie und Werte
    • Erfahrung & Expertise
    • Fortbildung & Qualität
    • Optimierte Prozesse & zufriedene Kunden
    • Unser Standort
  • Portfolio
    • Holzbauweise
    • Geschäftsfelder
    • Architekten + Planer
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

 Lichtenberg-Schüler lernen in Atelieratmosphäre

(27.04.2011) Landkreis, werkum und Baumgarten schaffen intelligente Übergangslösung
Weyhers/Darmstadt-Dieburg. Schule einmal anders? Das jedenfalls war die große Frage für die Schülerinnen und Schüler der Georg-Christoph-Lichtenbergschule in Ober-Ramstadt:  Damit die grundhafte energetische Sanierung der Schule möglichst schnell über die Bühne geht, mussten die Kinder und Jugendlichen ihre Klassenräume verlassen.  Für den Schuldezernenten Christel Fleischmann stellte sich die Herausforderung, dennoch hochwertige Klassenräume für die Zeit der Bauarbeiten bereit zu stellen. Der Landkreis beauftragte das Architekturbüro werkum aus Darmstadt und das Unternehmen Baumgarten aus Weyhers. Schon bald war eine intelligente Lösung namens „mobi-sku:l” gefunden. Das mobile Schuldorf entstand in Holztafelbauweise auf dem freien Platz neben dem sanierungsbedürftigen Schulgebäude.
„Die von dem Darmstädter Architekturbüro werkum entworfenen Holzpavillons des neuen Schuldorfs haben eine Anmutung von Ateliers und viele bauliche Vorteile”, berichtet Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann. Ausgestattet mit einer Lüftungsanlage, einer Schallschutz-Akustikdecke und Sonnenschutz gewährleisten sie optimale Bedingung für eine gute Lernatmosphäre. Ein Gutachten bestätigt darüber hinaus den hohen baubiologischen Standard und eine gute Raumluftqualität. Spätestens nach den Sommerferien wird der Schulbetrieb in der mobi-sku:l aufgenommen und bietet Schülern und Lehrern für die nächsten 18 Monate ein Domizil. „Der Landkreis hat für das mobile Schuldorf 2,2 Millionen Euro investiert. Die Holzpavillons halten rund 25 Jahre und lassen sich leicht ab- und wieder aufbauen”, erklärt der Schuldezernent. Damit verbunden entstand gleich eine weitere tolle Idee: Wenn die Sanierungsarbeiten an der Lichtenbergschule abgeschlossen sind, wird das Schuldorf an andere sanierungsbedürftige Schulen wandern. Und darüber hinaus amortisiert sich die Investition für den Landkreis nach einigen Jahren, denn die Pavillons sind hochwertig gebaut und damit langlebig und können für vielfältige Verwendungen eingesetzt werden, beispielsweise für Kindergärten, Vereinsheime, als Infostand oder auch als temporäre Büroräume.An das Unternehmen Baumgarten stellte dieser Auftrag des Landkreises Darmstadt-Dieburg besondere Anforderungen, die zeitgenau umgesetzt wurden: Innerhalb von nur wenigen  Monaten wurden die 24 Pavillons mit je 54 Quadratmeter Größe aus Fichte und Lärche gefertigt und aufgebaut. Bis zu 32 Schülerinnen und Schüler pro Klasse sollen schon bald darin unterrichtet werden. Heizung und Lüftungsanlage sind integriert und können elektronisch über Fensterkontakte und Thermostat gesteuert werden. Von innen sind die neuen Klassenräume mit hellen Holzwänden, Tafel und großen Fensterfronten ansprechend gestaltet. Ausgestattet werden sie mit modernem Mobiliar. Die Sanitäreinrichtungen sind in einem separaten Pavillon untergebracht.„Mit dem mobilen Schuldorf haben wir eine ideale Lösung gefunden, die uns hilft, die erforderlichen Arbeiten an der Lichtenbergschule und zukünftig bei weiteren großen Sanierungsprojekten zügig zu erledigen”, so Fleischmann. Sie sei darüber hinaus nachhaltig, weil sich auch die Kosten über den langen Nutzungszeitraum bezahlt machen, so der Schuldezernent.

Neueste Beiträge

  • Richtfest am 11.11.2022: Neue 3D-Modulbau-Werkhalle
  • SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 18.11.2022
  • Stolze 340 Jahre geballte „Mann- und Frauenpower“
  • “ENERGIE-EFFIZIENTE HÄUSER AUS MATERIAL-EFFIZIENTER FERTIGUNG”
  • NEUER TERMIN: ARCHITEKTENFORUM 2021

Archive

ANSCHRIFT


BAUMGARTEN GmbH
Feuersteinsmühle 5
36157 Ebersburg
Tel 0 66 56 – 96 30-0
Fax 0 66 56 – 96 30-30

info@baumgarten-bauen.de

PARTNER


mobispace

Thoma Holz100

Tjiko

LINKS


Kontakt
Neuigkeiten
Portfolio
Referenzen
Jobs

 

SOZIALE MEDIEN


Hier finden Sie uns auch:

Facebook

Houzz

Instagram

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Holz in XXL-Format angeliefertRichtfest für Büropavillon bei Baumgarten in Ebersburg
Nach oben scrollen