BAUMGARTEN
  • Start
  • Das Unternehmen
    • Über Baumgarten
    • Unsere Teams
    • Philosophie und Werte
    • Erfahrung & Expertise
    • Fortbildung & Qualität
    • Optimierte Prozesse & zufriedene Kunden
    • Unser Standort
  • Portfolio
    • Holzbauweise
    • Geschäftsfelder
    • Architekten + Planer
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Partner
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

EFRE-Förderprojekt: Vom Handwerk zur Manufaktur – CO2-Einsparung in der Wandfertigung

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123
 

Die Umstellung, Automatisierung sowie Optimierung der Fertigung von Wandelementen im Werk der BAUMGARTEN GmbH mit dem Ziel des Erreichens einer wesentlichen Material- und Energieffizienz zur CO2-Reduzierung wird durch eine nicht rückzahlbare Zuwendung als Projektförderung im Rahmen des operationellen Programms für die Förderung von Investitionen in den produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS-Invest) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Mithilfe der Zuwendung soll die die Fertigung von Wandelementen in Holzbauweise effizient und ressourcensparend automatisiert werden.

www.efre.hessen.de

Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE):

Neubau der Betriebsstätte in 36157 Ebersburg, Feuersteinsmühle 5

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789101112
 

Der Neubau der 3D-Modulbau-Werkhalle HT8 der BAUMGARTEN GmbH wird durch eine nicht rückzahlbare Zuwendung als Projektförderung im Rahmen des operationellen Programms für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in Hessen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Mithilfe der Zuwendung soll die Beschäftigung in der geförderten Betriebsstätte zunehmen, indem zusätzliche Dauerarbeitsplätze geschaffen und vorhandene gesichert werden.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

www.efre.hessen.de

Energie-effiziente Häuser aus material-effizienter Fertigung

 

So lautet ganz offiziell der Titel unseres brandaktuellen Modernisierungsprojektes unserer Fertigung mit Fokus auf vollständige und nachhaltige Umstellung der BAUMGARTEN-Produktion von Wandelementen durch entsprechende Digitalisierung und Automatisierung.

Holz ist längst ein Hightech-Baustoff. In kaum einem anderen Baubetrieb ist der Automatisierungsgrad derart weit fortgeschritten wie im Holzbau. Digitale Prozesse oder CAD/CAM gehören inzwischen zum State of the Art.

Trotz der ökonomischen Auswirkungen der Corona‐Krise, der Unsicherheiten im europäischen und internationalen Wirtschaftsraum und dem branchenübergreifenden Fachkräftemangel sehen wir für die BAUMGARTEN GmbH gute Chancen in unserer künftigen wirtschaftlichen Entwicklung – besonders dank stetiger Maßnahmen zur Verbesserung der internen Prozesse und Organisationsstrukturen.

So arbeiten wir aktuell an der durchgängigen Digitalisierung der Fertigung und Logistik sowie der Vernetzung autonomer, „intelligenter“ Objekte und Systeme – mit dem Ziel, die Produktion zu flexibilisieren und zu optimieren und natürlich auch um energie- und ressourcenschonend zu fertigen. Das umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und beginnt zum Beispiel bereits beim Zuschnitt von Plattenwerkstoffen, denn hier entsteht eine große Menge an Resten.

Im Unternehmen werden sämtliche Herstellungsprozesse sowohl bezüglich der Produktionsabläufe, der  Kommunikation, der Produktionsanlagen untereinander als auch der Verwendung von Rohstoffen vollständig umgestellt. Ziel der Investition sind höhere Genauigkeit, bessere Replizierbarkeit, weniger Ausschuss, weniger Reste sowie digitalisierte und automatisierte Prozesse. Durch die Neuanschaffungen digital einzubindender und miteinander kommunizierender Maschinen (Internet of things, IoT) und eine nahezu vollständige Digitalisierung der Prozesse können die Arbeitsabläufe in der gesamten Produktion miteinander digital und nachhaltig verknüpft werden.

Gleichermaßen sollen uns diese Maßnahmen auch für Arbeitnehmer attraktiver machen: so entstehen moderne, ergonomische Arbeitsplätze in einem interessanten Arbeitsumfeld.

Zielsetzung des zukünftigen Arbeitsprozesses bei der Fertigung der einzelnen Wandelemente ist es, Verschnitt (sprich Abfall, Abschnitt, Ausschuss) durch vorgehende digitale Planung des Zuschnitts des Riegelwerkes sowie der Plattenwerkstoffbelegung zu realisieren.

Dieses umfangreiche Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (www.efre.hessen.de) gefördert.

Konkret haben wir uns folgende Ziele gesetzt:

  • Verbesserung der Energieeffizienz durch Anschaffung neuer Maschinen
  • Produktion bei stark vermindertem Materialverbrauch (Minderung Abfall und Ausschuss)
  • Verschnittreduktion in Höhe von über 250 to Plattenwerkstoffen
  • Vermeidung von über 17to Klebstoff in diesen Werkstoffen
  • Einsparung von elektrischer Energie i.H.v. knapp 32.000 kWh

ANSCHRIFT


BAUMGARTEN GmbH
Feuersteinsmühle 5
36157 Ebersburg
Tel 0 66 56 – 96 30-0
Fax 0 66 56 – 96 30-30

info@baumgarten-bauen.de

PARTNER


mobispace

Tjiko

pro holzbau hessen

Holz von Hier

5-Sterne-Meisterhaft

LINKS


Kontakt
Neuigkeiten
Portfolio
Referenzen
Jobs

 

SOZIALE MEDIEN


Hier finden Sie uns auch:

Facebook

Houzz

Instagram

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für unsere Facebook/Instagram-Seite
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen