BAUMGARTEN
  • Start
  • Das Unternehmen
    • Über Baumgarten
    • Unsere Teams
    • Philosophie und Werte
    • Erfahrung & Expertise
    • Fortbildung & Qualität
    • Optimierte Prozesse & zufriedene Kunden
    • Unser Standort
  • Portfolio
    • Holzbauweise
    • Geschäftsfelder
    • Architekten + Planer
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Partner
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Innovativ und zukunftsfähig:

Richtfest an der vier Millionen teuren 3D-Montagehalle

Am 11.11.22 hatten wir einen richtig guten Grund zu feiern: Rund 200 Gäste waren zum Richtfest der neuen 3D-Modulbau-Werkhalle nach Weyhers gekommen – aus 16 Meter Höhe sprachen unsere Zimmerer den Richtspruch.

Insgesamt vier Millionen Euro wurden investiert, um eine neue Werkhalle auf dem Firmengelände zu errichten. Bis zu 400 Module im Jahr sollen künftig in der neuen Halle, einer beeindruckenden Konstruktion aus Holz mit ansprechender Holzfassade und großen Glasflächen, gefertigt werden. Sie ist 97 Meter lang, 48 Meter breit (inklusive Vordach) und 16 Meter hoch. Auf 3.300 Quadratmetern Fläche bietet die Werkhalle neue Möglichkeiten, um ganze Räume möglichst schlüsselfertig herzustellen und nur noch auf der Baustelle anliefern zu müssen. Dafür werden sämtliche Arbeitsschritte mit Hilfe modernster Fertigungstechniken weiter optimiert – ein wichtiger Meilenstein für uns auf dem Weg zum CO2-neutralen Betrieb.

Die Erweiterung der Betriebsstätte wurde durch eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung „Investition in die Zukunft“ (nähere Informationen unter www.efre-hessen.de) unterstützt.

Klimaverträgliches Bauen als Wachstumsmarkt

Raummodule wurden in unserem Betrieb schon vorher im kleineren Maßstab gefertigt. In der neuen Halle sollen die 2D-Flächenmodule, die in einer anderen Halle vorgefertigt werden, inklusive aller Installationen und Fremdgewerke dreidimensional zusammengefügt – fertig ist das komplette 3D-Raummodul.

Volker Baumgarten erklärt: „Wir sind spezialisiert auf Holz. Die modularen Räume in Holzbauweise sind ökonomisch und ökologisch effizient und klimaverträglich, das ist ein echter Wachstumsmarkt, sowohl bei Investoren, Bauherren der öffentlichen Hand oder privaten Bauherren. Wir nutzen traditionell Fichtenholz. Skaleneffekte durch das Profitieren von größeren erzeugten Mengen, kommen vor allem bei umfangreicheren Projekten wie Hotels oder Studentenwohnheimen ins Spiel.“

Die Motivation für den Neubau lag somit auf der Hand: „Die Bundesregierung fordert die serielle Produktion im Bereich des Modul- und Wohnungsbaus, um Skaleneffekte nutzen zu können. Im Klartext: Je mehr vorgefertigt wird, desto günstiger wird es. Nicht nur Wohnmodule für den privaten und gewerblichen Bau, sondern öffentliche Bauvorhaben wie Schulmodule oder Module für Studentenwohnheime und Kasernen sollen in der neuen Werkhalle gefertigt werden. Wir haben im Juni 2022 angefangen zu bauen, im ersten Quartal 2023 wird die Fertigstellung erfolgen.“ so Volker Baumgarten.

„Klimakrise wird uns begleiten“

„Die Klimakrise wird uns in den nächsten Jahren begleiten und innovative Lösungen fordern. Ich bin begeistert von dem Mut, der hier in Weyhers aufgebracht wird, um in die Zukunft zu investieren, um Vorreiter zu sein. Die Firma Baumgarten ist einer der leistungsstärksten Innovationstreiber im deutschen Holzbau. Seit Jahrzehnten wird hier an Technikweiterentwicklung gearbeitet – Baumgarten nimmt damit eine exponierte Stellung in unserem Landesverband ein“, erklärte Ralf Böttger, Geschäftsführer Holzbau Deutschland – Verband Hessischer Zimmermeister.

Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, freute sich mit dem Traditionsunternehmen: „Wer in sein Unternehmen investiert, und ein solch großes Bauvorhaben angeht, der hat Pläne und Visionen für die Zukunft seines Unternehmens. Dazu gehören Mut und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Arbeitsplätze werden gesichert, Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze geschaffen.“

Volker Baumgarten dankte allen Firmen, die an der Fertigstellung beteiligt sind. Auch für den Klimaschutz werde einiges getan. Denn die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll in Zukunft 700 Kilowatt Strom liefern. Volker Baumgarten hob das unermüdliche Engagement seines Vaters, Seniorchef Otto Baumgarten und die hervorragende Planungs- und Montagearbeit unserer Teams bei diesem „betriebsinternen Bauvorhaben“ hervor.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567891011121314151617
Search Search

Neueste Beiträge

  • WERK.UM DISKUTIERT ZUM 30. GEBURTSTAG
  • NEUES MODULBAUPROJEKT: WOHNEN AM CAMPUS – ROTENBURG A.D. FULDA
  • Aktuelle Schulbauprojekte in Holzmodulbauweise
  • TOP 2️⃣5️⃣🔝 beim DAM Architekturpreis 2025: Unser Projekt »Wohngruppe – Gemeinsam Suffizient Leben« in Frankfurt
  • Neubau Milseburghütte

Archive

ANSCHRIFT


BAUMGARTEN GmbH
Feuersteinsmühle 5
36157 Ebersburg
Tel 0 66 56 – 96 30-0
Fax 0 66 56 – 96 30-30

info@baumgarten-bauen.de

PARTNER


mobispace

Tjiko

pro holzbau hessen

Holz von Hier

5-Sterne-Meisterhaft

LINKS


Kontakt
Neuigkeiten
Portfolio
Referenzen
Jobs

 

SOZIALE MEDIEN


Hier finden Sie uns auch:

Facebook

Houzz

Instagram

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für unsere Facebook/Instagram-Seite
Link to: SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 18.11.2022 Link to: SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 18.11.2022 SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 18.11.2022 Link to: 1. Etappe zum CO2-neutralen Betrieb: HOLZ VON HIER Link to: 1. Etappe zum CO2-neutralen Betrieb: HOLZ VON HIER 1. Etappe zum CO2-neutralen Betrieb: HOLZ VON HIER
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen