In Vorfreude auf die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes: Die Geschäftsführer Otto und Volker Baumgarten, Zimmerermeister Simon Baumgarten und Architekt Hans Struhk.
Rohbau besticht durch hohe handwerkliche Qualität
„Dieses Gebäude ist einzigartig in Deutschland und zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten sich durch den Rohstoff Holz ergeben“, schwärmt Prof. Hans Struhk. Der Geschäftsführer des gleichnamigen Architekturbüros aus Braunschweig war mit dem Entwurf eines Büroneubaus im Holzbauunternehmen Baumgarten beauftragt und überzeugte sich jetzt anlässlich des Richtfestes von dem weit fortgeschrittenen Bauprojekt. Der 76-Jährige lobte dabei die hohe handwerkliche Qualität und die zahlreichen Details, die bereits im Zustand des Rohbaus erkennbar seien. „Die filigrane Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz und Aluminium, die bodengleichen Fenster und der vorgelagerte Laubengang bieten dem Betrachter einen wundervollen Anblick. Außerdem fügt sich der Bau sehr harmonisch in die Landschaft ein.“
Sowohl konzentriertes Arbeiten als auch vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten standen während der Planung des Energie-Plus-Hauses im Blickpunkt: „Uns ist es wichtig, dass sich unsere Teams untereinander in einer angenehmen Atmosphäre besprechen können und zugleich die Möglichkeit haben, konzentriert und in Ruhe zu arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Volker Baumgarten. Angegliederte Entspannungszonen, wie beispielsweise das „Baumgarten-Atrium“ und die Außenanlage, dienen zukünftig als Ruhe- und Erholungsraum.
Wenngleich die Mitarbeiter erst in einigen Wochen ihre neuen Büroräume beziehen, steht das Gebäude schon jetzt unter einem guten Stern: Nach alter Tradition hat der frisch gebackene Zimmerermeister Simon Baumgarten am Ende seines Richtspruches mit den Kollegen auf das gemeinsame Wohl angestoßen und anschließend das leere Glas vom Dach geworfen. Am Boden ist es zersprungen – laut Brauch ist dem Baumgarten-Team damit das Glück sicher.
BU: In Vorfreude auf die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes: Die Geschäftsführer Otto und Volker Baumgarten, Zimmerermeister Simon Baumgarten und Architekt Hans Struhk.