BAUMGARTEN
  • Start
  • Das Unternehmen
    • Über Baumgarten
    • Unsere Teams
    • Philosophie und Werte
    • Erfahrung & Expertise
    • Fortbildung & Qualität
    • Optimierte Prozesse & zufriedene Kunden
    • Unser Standort
  • Portfolio
    • Holzbauweise
    • Geschäftsfelder
    • Architekten + Planer
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Partner
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Das war sicherlich unser diesjähriges November-Highlight:

Die Jubiläumsausgabe des ARCHITEKTENFORUMS »HOLZBAU AKTUELL« am 15.11.2024

Zum 10. Mal nun bot unser Architektenforum Architekten, Planern und Holzbauinteressierten hervorragende Expertenvorträge und viel Raum für fachlichen Austausch, Diskussion und auch ein Wiedersehen unter Fachkollegen, Bekannten und Freunden.

Mit diesem Veranstaltungsformat hatten wir uns vor 10 Jahren zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zu leisten, um den Holzbau voranzutreiben.
Experten aus Architektur, Forschung, Holzbau und Projektplanung sollten hier neue Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige und innovative HOLZBAU-Kultur aufzeigen und den Teilnehmenden wertvolle, praxistaugliche Impulse für die Zukunft des Planens und Bauens geben.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee von Anfang an Anklang fand und wir nun jedes Jahr so zahlreiche Gäste in unserem Hause begrüßen dürfen.
Es war für uns diesmal daher ein besonderes Ereignis in außergewöhnlicher Atmosphäre mit außergewöhnlichen Refernten und Referentinnen:

  • Frank Böttcher – Klima- und Wetterexperte, Buchautor, Moderator – nahm unsere Teilnehmer in seinem einstündigen Vortrag mit dem Titel „EXTREMWETTER IM KLIMAWANDEL – WAS KOMMT AUF UNS ZU? WARUM NACHHALTIGKEIT DAS THEMA NR. EINS IST“ auf eine eindrucksvolle, unterhaltsame Zeit- und Weltreise zur Verdeutlichung, wie das Klimasystem mit all seinen Wechselwirkungen funktioniert und welche Auswirkungen es auf das eigene Unternehmen hat.
  • KULTURWANDEL IN DER BAUBRANCHE: ERFOLG ODER MISSERFOLG“ – das war das Thema von Karsten Schnelle, Experte für Unternehmensführung + Strategieentwicklung, companycompanions. Infolge der anhaltenden multiplen Krisen kommen große Veränderungen auf die Baubranche zu:
    Viele Unternehmer rechnen damit, dass sie mittelfristig neue Geschäftsfelder entwickeln werden oder gehen sogar von einer Neuausrichtung des Unternehmens aus. Dabei dienen Digitalisierung und Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Zukunftssicherung. Carsten Schnelle verdeutlichte in seinem spannenden Vortrag, dass es jetzt darauf ankommt, die aktuellen Strukturen auf den Prüfstand zu stellen, konkrete Roadmaps abzuleiten und belastbare KPIs zur Erfolgsmessung zu definieren.

  • Die Holzbautechnik ist innovativ und leistungsfähig – doch das hierzulande geltende Bauordnungsrecht begrenzt die Entwicklung. Vor allem bei der Umsetzung von großvolumigen bzw. mehrgeschossigen Bauvorhaben in Holzbauweise der Gebäudeklassen GK 4 und 5 gilt es nach wie vor eine Vielzahl von Hürden zu überwinden. Allen voran brandschutztechnische Vorgaben. Inzwischen bietet eine Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen für Holzbauteile in den GK 4 und 5 Orientierungshilfe.
    Prof. Dipl.-Ing Helmut Zeitter, Professor für Holzbau, Ingenieurmathematik + Brandschutz, Frankfurt University of Applied Sciences, erläuterte hierzu sehr eindrucksvoll und fundiert die planerischen und praktischen VORGEHENSWEISEN BEI PROJEKTEN DER GEBÄUDEKLASSE 4+5.

  • Schweden ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an nachhaltiges Bauen. Sophie Louise P. Schmitt von White Arkitekter veranschaulichte in ihrem Vortrag „SO MACHEN ES DIE SCHWEDEN: EFFIZIENTE PLANUNGSABLÄUFE UND PROJEKTBEISPIELE“ sehr eindrucksvoll die Entwicklung des Holzbaus in Schweden sowie die baurechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus gab sie anhand von zwei Bauprojekten des Architekturbüros White Arkitekter einen Vergleich zwischen Schweden und Deutschland hinsichtlich der Bedeutung und Aufgaben des Planers, der beim mehrgeschossigen Bauen mit Holz eine wesentliche Rolle spielt.

  • Kommunikationsprozesse strukturieren, dokumentierbar machen und alle Partner integrieren und das so einfach in der Anwendung wie WhatsApp – das ist das Ziel der Kommunikationsplattform Kjupp, ein kostenloses Produkt der Kjuup Foundation e.V. In einer kleinen Anwendungsdemonstration präsentierte Michael Boldt die Funktionen und Vorteile von Kjuup.

  • BIM IN DER PRAXIS – das war das Thema der abschließenden und sehr lebhaften Podiumsdiskussion zwischen Prof. Dipl.-Ing Helmut Zeitter, Kim Boris Löffler, Gerd Prause, Leo Hoth und Prof. Dr. Ludger Dederich. BIM (= Building Information Modeling) ist ein wesentliches Schlagwort und seit einigen Jahren ein permanenter Begleiter, wenn es um Veränderungen sowie Digitalisierung im Bauwesen geht. Die Digitalisierung eröffnet Architekten und Planern relativ neue Aufgabenfelder. Eines davon ist das BIM-Management. Dabei geht es weniger um Softwarethemen als vielmehr um die Koordination von Zielen der Bauherren sowie den Planungsprozessen. Kein geringerer als Prof. Ludger Dederich von der Hochschule Rottenburg führte die Podiumsgäste durch die sehr informative Diskussion.

An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an unseren Moderator Prof. Ludger Dederich, unsere Referenten/innen, unsere Gäste und alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung und aller vergangenen Veranstaltungen beigetragen haben.

Wir freuen uns schon auf die nächsten 10 Jahre!

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789101112131415161718192021
Search Search

Neueste Beiträge

  • Unsere Arbeitsjubilare 2024
  • Botschafter des Handwerks
  • IMPRESSIONEN: ARCHITEKTENFORUM 15.11.2024
  • SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 15.11.2024
  • Neubau eines modularen Bürogebäudes – Das ZERO.Stuttgart setzt neue Maßstäbe

Archive

ANSCHRIFT


BAUMGARTEN GmbH
Feuersteinsmühle 5
36157 Ebersburg
Tel 0 66 56 – 96 30-0
Fax 0 66 56 – 96 30-30

info@baumgarten-bauen.de

PARTNER


mobispace

Tjiko

pro holzbau hessen

Holz von Hier

5-Sterne-Meisterhaft

LINKS


Kontakt
Neuigkeiten
Portfolio
Referenzen
Jobs

 

SOZIALE MEDIEN


Hier finden Sie uns auch:

Facebook

Houzz

Instagram

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für unsere Facebook/Instagram-Seite
Link to: SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 15.11.2024 Link to: SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 15.11.2024 SAVE THE DATE: ARCHITEKTENFORUM 15.11.2024 Link to: Botschafter des Handwerks Link to: Botschafter des Handwerks Botschafter des Handwerks
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen